Reisen USA Welt

Unterwegs, Montana Teil 6

Kanadische Wildgänse, eine Kindheitslektüre und ein Lied

Flathead Lake im Januar ©Rebecca Hillauer

Mein Lieblingsmotiv hier am Nordufer des Flathead Lake sind die kanadischen Wildgänse, die sich hier und auf den umliegenden Feldern sammeln. Ich liebe ihre Rufe. Sie wecken unweigerlich wohl behütete Erinnerungen.

Frauen Gastbeitrag Kultur Welt

Sexueller Missbrauch in der afrikanischen Kirche

Buchrezension über ein Tabuthema. Gastbeitrag von Volker Seitz

Der Film „Gottes missbrauchte Dienerinnen“ (2019) und Papst Franziskus‘ Geständnis, dass der Missbrauch von Ordensfrauen existiert, haben die Gesellschaften in Europa sensibilisiert. In Afrika herrschte Schweigen. Die Ordensschwester Mary Lembo beschreibt in ihrer Pionierarbeit die Ausbeutung junger Nonnen durch katholische Priester.

Buchcover ©Aschendorff Verlag
Kultur Politik Welt

Geschlossen bis zum Sieg

Vor 85 Jahren begann der Zweite Weltkrieg. Und mit ihm der „Sitzkrieg“ im Elsass.

1. September 1939: Kriegsbeginn – im Osten. Noch am selben Tag wurde Straßburg evakuiert. 400.000 Menschen mussten Elsass und Lothringen verlassen. Zurück blieben Geisterstädte, Katzen und Hunde.

Zweiter-Weltkrieg_Elsass_Strassburg_Evakuierung_Sitzkrieg_Rebecca-Hillauer
Evakuierung von Straßburg ©Mémorial Alsace-Moselle
Kultur Muslimische Welt Politik Welt

Muslimischer Sklavenhandel im präkolonialen Afrika

23. August: Internationaler Tag zur Erinnerung an den Sklavenhandel und seine Abschaffung

Noch bevor die europäischen Kolonialherren Afrika aufteilten, jagten Afrikaner Afrikaner – und verkauften sie an muslimische Sklavenhändler, die sie auf die arabische Halbinsel oder weiter exportierten. Während die Europäer ihre Kolonien rücksichtslos ausbeuteten, schafften sie auch den Menschenhandel innerhalb Afrikas ab. Meine Beiträge: immer noch aktuell.

Reisen Welt

Notiz von unterwegs

Studiogespräch: Völkerverständigung durch Reisen

Heinz Miebach ©privat

Seit 75 Jahren bringt die Friedensorganisation Servas Menschen in aller Welt in Kontakt. Wer wie mitmachen kann, erklärt Regionalkoordinator Heinz Miebach. Idee und Vorbereitung sind von mir.

Zum Studiogespräch