Politik USA

Nach fast 50 Jahren hinter Gittern

Der indigene Langzeitgefangene Leonard Peltier darf nach Hause.

Leonard Peltier ©Collective NDN

In den letzten Momenten seiner Amtszeit wandelte US-Präsident Joe Biden die zweimalige lebenslange Haftstrafe von Leonard Peltier, Aktivist des American Indian Movement, in Hausarrest um. Trotz Bitten von Unterstützern verweigerte das Weiße Haus eine vollständige Begnadigung.

Kommentar Politik

Wie PSYOP die politische Mitte nach außen treiben

Gastbeitrag des Netzwerks „Studenten Stehen Auf“

Unsere Gesellschaften verästeln sich immer weiter, in unterschiedliche Gruppierungen und Lager. Die äußeren Ränder geben den Diskurs vor und drängen die Menschen dazu, sich für eine Seite zu entscheiden. Das Ganze sei kein Zufall, sondern gezielte Eskalation. So die These von Julian.

Studenten-Stehen-Auf_Netzwerk_regierungskritisch_Rsychologische-Operationen_PSYOP-Rebecca-Hillauer
Logo ©Studenten Stehen Auf
Kommentar Muslimische Welt Politik

Ein Dominostein mehr im Nahen Osten

Syrien: Erneut fällt ein säkularer Staat in die Hände radikaler Muslime.

Kaum hat Donald Trump die Präsidentschaftswahl in den USA gewonnen, wird in Syrien Bashar al-Assad von islamistischen „Rebellen“ gestürzt – nach dreizehn Jahren Bürgerkrieg. Wer glaubt an einen zeitlichen Zufall? Einen Alleingang der Milizen? Meine Gedanken dazu und einige persönliche Erinnerungen.

Shisha-Cafe in Kairo ©Rebecca Hillauer
Kommentar Muslimische Welt Politik

Schweigeminute für saudische Dissidenten

Der Anschlag von Magdeburg wirft ein Schlaglicht auf Situation in Saudi-Arabien.

Ein Mann aus Saudi-Arabien verübt einen Terroranschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg. Auf seinem „X“-Account fällt mir ein Post auf über Menschenrechtsverletzungen in Saudi-Arabien. Auch dieser Aspekt gehört in meinen Augen zur Berichterstattung über das Attentat.

Inhaftiert für Online-Posts ©Aufruf zu ihrer Freilassung
Kommentar Politik USA

Kein Sex mehr mit Trump-Anhängern?

Nach der Wahl in den USA: ein Stimmungsbild, wie ich es erlebe.

Anhänger des Wahlsiegers Trump muss man so kurz nach der Wahl nicht nach ihrer Befindlichkeit fragen. In den sozialen Medien herrscht begeisterte Aufbruchsstimmung. Das Gegenteil bei Demokraten. Und nun genehmigt Joe Biden auf den letzten Metern seiner Amtszeit der Ukraine noch, Langstreckenraketen gegen Russland einzusetzen.

Skyline von Austin, dem „woken“ Zentrum von Texas ©Rebecca Hillauer
Gastbeitrag Politik USA

Eine Entschuldigung und andere indigene Nachrichten

Gastbeitrag der Aktionsgruppe Indianer & Menschenrechte

Kurz vor der Wahl im November hat US-Präsident Joe Biden sich offiziell bei den Native Americans für die einstige Zwangsassimilierung entschuldigt. Wird er in den letzten Tagen seiner Amtszeit noch den indigenen Langzeitgefangenen Leonard Peltier begnadigen?

Logo ©Arbeitsgruppe (AGIM)
Politik USA

Vor einem Wahllokal in Mississippi

US-Wahl: Gespräch mit Wählern in einem Südstaaten-Städtchen.

Wahllokal im Süden von Mississippi ©Rebecca Hillauer

Während Kamala Harris und Donald Trump ihre Wahlpartys feierten, fuhr ich zu einem Wahllokal im Süden von Mississippi – aufs Land. Vor der Tür stehen Wähler Schlange. Rund 70 Prozent sind schwarz. Warum wählen sie? Glauben sie an Wahlbetrug? Podcast Englisch hier.