Kultur Muslimische Welt Reisen USA

Alles Gute für 2025!

Der mutmaßlich islamistische Terroranschlag in New Orleans überschattet den Start ins neue Jahr.

Werden sich die Menschen in den USA, wie in Deutschland, bald überlegen, ob sie noch auf Feste und in Vergnügungsviertel gehen? Lasst uns den Terroristen mit Lebensfreude trotzen! In Woods Bay, Montana, tut man das an Neujahr mit dem „Polar Bear Plunge“ in das eiskalte Wasser des Flathead Lake.

Kultur USA

„Der Indianer“ ist tot

Nachruf auf Terry Ree: Dakota-Sioux, Musiker, Comedian

Bruce Williams und Terry Ree (r.) ©Rebecca Hillauer

55 Jahre lang waren sie ein erfolgreiches Musik-Comedy-Duo. Ihre politische Inkorrektheit machte „The Indian and the White Guy“ aus dem US-Staat South Dakota in beiden Kulturen legendär. Nun ist Terry Ree, der „Indianer“, gestorben. Er war 75 Jahre alt.

Kultur Reisen USA

Unterwegs: Texas, dieses Mal im Süden

San Antonio, Teil 1: River Walk Parade 2024

San Antonio River Walk mit Weihnachtsbeleuchtung ©Rebecca Hillauer

„Das musst du unbedingt sehen! Für mich der hübscheste Ort in ganz Nordamerika“, hatte ein Bekannter zu mir gesagt. Festumzüge sind nicht eigentlich mein Ding, Illuminationen mag ich dagegen sehr. Also machte ich mich auf nach Downtown San Antonio zur diesjährigen River Walk Parade – und habe es nicht bereut.

Kultur Reisen USA

„Das Licht des Dorfes“

In Alabama hat ein Ehepaar seine eigene Kirche gegründet.

Ehepaar Eads ©Rebecca Hillauer

Was tun, wenn Sie mit den Kirchen in ihrer Umgebung nicht ganz zufrieden sind? Sie gründen einfach Ihre eigene! In Deutschland undenkbar. In den USA kein Problem. Dolores und John Eads taten genau das – und bieten nun in einem Slumviertel Sozialarbeit für Kinder und Erwachsene an.

WDR 5, 27. Oktober 2024
Frauen Gastbeitrag Kultur Welt

Sexueller Missbrauch in der afrikanischen Kirche

Buchrezension über ein Tabuthema. Gastbeitrag von Volker Seitz

Der Film „Gottes missbrauchte Dienerinnen“ (2019) und Papst Franziskus‘ Geständnis, dass der Missbrauch von Ordensfrauen existiert, haben die Gesellschaften in Europa sensibilisiert. In Afrika herrschte Schweigen. Die Ordensschwester Mary Lembo beschreibt in ihrer Pionierarbeit die Ausbeutung junger Nonnen durch katholische Priester.

Buchcover ©Aschendorff Verlag
Kultur Politik Welt

Geschlossen bis zum Sieg

Vor 85 Jahren begann der Zweite Weltkrieg. Und mit ihm der „Sitzkrieg“ im Elsass.

1. September 1939: Kriegsbeginn – im Osten. Noch am selben Tag wurde Straßburg evakuiert. 400.000 Menschen mussten Elsass und Lothringen verlassen. Zurück blieben Geisterstädte, Katzen und Hunde.

Zweiter-Weltkrieg_Elsass_Strassburg_Evakuierung_Sitzkrieg_Rebecca-Hillauer
Evakuierung von Straßburg ©Mémorial Alsace-Moselle
Kultur Muslimische Welt Politik Welt

Muslimischer Sklavenhandel im präkolonialen Afrika

23. August: Internationaler Tag zur Erinnerung an den Sklavenhandel und seine Abschaffung

Noch bevor die europäischen Kolonialherren Afrika aufteilten, jagten Afrikaner Afrikaner – und verkauften sie an muslimische Sklavenhändler, die sie auf die arabische Halbinsel oder weiter exportierten. Während die Europäer ihre Kolonien rücksichtslos ausbeuteten, schafften sie auch den Menschenhandel innerhalb Afrikas ab. Meine Beiträge: immer noch aktuell.