Gastbeitrag Politik USA

Eine Entschuldigung und andere indigene Nachrichten

Gastbeitrag der Aktionsgruppe Indianer & Menschenrechte

Kurz vor der Wahl im November hat US-Präsident Joe Biden sich offiziell bei den Native Americans für die einstige Zwangsassimilierung entschuldigt. Wird er in den letzten Tagen seiner Amtszeit noch den indigenen Langzeitgefangenen Leonard Peltier begnadigen?

Logo ©Arbeitsgruppe (AGIM)
Frauen Gastbeitrag Kultur Welt

Sexueller Missbrauch in der afrikanischen Kirche

Buchrezension über ein Tabuthema. Gastbeitrag von Volker Seitz

Der Film „Gottes missbrauchte Dienerinnen“ (2019) und Papst Franziskus‘ Geständnis, dass der Missbrauch von Ordensfrauen existiert, haben die Gesellschaften in Europa sensibilisiert. In Afrika herrschte Schweigen. Die Ordensschwester Mary Lembo beschreibt in ihrer Pionierarbeit die Ausbeutung junger Nonnen durch katholische Priester.

Buchcover ©Aschendorff Verlag
Frauen Gastbeitrag Politik Porträt USA

“Time is running out.”

Gastbeitrag: Film „Petra Kelly – Act Now!“ über Grünen-Ikone


Petra Kelly ©Archiv Grünes Gedächtnis / Genehmigung John Kelly

Petra Kelly wuchs in den USA der 1960er Jahre auf. Als Studentin arbeitete sie im Wahlkampfteam von Robert F. Kennedy. Ihr Vorbild war Martin Luther King Jr. mit seiner Philosophie des zivilen Ungehorsams. Zu Beginn der 1980er Jahre mobilisierte sie in Deutschland Hunderttausende gegen die Stationierung von US-Atomraketen. Eine Filmrezension.

Gastbeitrag Kommentar Politik Welt

Plädoyer für Ungarns Entwicklungshilfe

Gastbeitrag von Volker Seitz zur Politik Ungarns in Afrika

Am 1. Juli 2024 übernahm Ungarn den Ratsvorsitz der Europäischen Union. Ministerpräsident Viktor Orbán ist vielen Mitgliedsländern ein Dorn im Auge, unter anderem wegen seiner restriktiven Migrationspolitik. Ungarn leiste wertvolle Hilfe für afrikanische Länder, meint der Autor.

Viktor-Orbán_Ungarn_Entwicklungshilfe_Afrika_Rebecca-Hillauer
Viktor Orbán ©tiburi