Kultur Politik USA

Notiz von unterwegs

Der 9. August ist der Internationale Tag der indigenen Völker.

9. August: Internationaler Tag der indigenen Völker.

Milo Yellow Hair, 73, lebt im Pine Ridge Reservat in South Dakota. 1992 traf er auf der Anti-Atom-Konferenz in Salzburg die beiden Grünen-Mitbegründerinnen Petra Kelly und Eva Quistorp. „Sie und der österreichische Bundeskanzler Bruno Kreisky gaben uns Indianern als erste die Chance, unsere Sache in Europa zu vertreten“, sagt Yellow Hair.

Pine-Ridge-Reservation_South-Dakota_USA_Rebecca-Hillauer
Milo Yellow Hair ©Rebecca Hillauer

Geholfen hätten auch die „Winnetou“-Bücher von Karl May. Dass sie nun als politisch inkorrekt gecancelt werden sollen, will dem Oglala-Lakota nicht in den Kopf. War doch das Bleichgesicht Old Shatterhand der Sidekick in diesen Geschichten – und Winnetou der Held.


Milo Yellow Hair hat im Pine Ridge Lokalradio KILI eine Sendung über biodynamischen Landbau und arbeitet mit dem Arbeitskreis Indianer Nordamerikas (AKIN) in Wien zusammen.

Dieser Beitrag entstand in Eigenproduktion. Unterstützen Sie mich, unabhängig zu arbeiten, mit einer Spende. Vielen Dank.